Studentenprojekte
Entdecken Sie die außergewöhnlichen Leistungen unserer Studenten im Bereich Budget-Überschuss-Management
Marlene Kühnert
Unternehmensfinanzierung
Optimierung von Liquiditätsreserven für KMU
Marlene entwickelte ein innovatives Modell zur Verwaltung von Überschussliquidität für mittelständische Unternehmen. Ihr Ansatz kombiniert traditionelle Anlagestrategien mit modernen Portfolio-Theorien und berücksichtigt dabei branchenspezifische Risikofaktoren.
Benedikt Hoffmeister
Digitale Finanzstrategien
Automatisierte Überschussverwaltung durch KI-Algorithmen
Das Projekt von Benedikt erforscht den Einsatz maschineller Lernverfahren zur automatischen Allokation von Finanzüberschüssen. Seine Forschung zeigt, wie Algorithmen Marktbedingungen analysieren und entsprechende Anlageentscheidungen treffen können.
Ingeborg Völker
Nachhaltiges Investment
ESG-konforme Überschussanlage für Kommunen
Ingeborgs Arbeit konzentriert sich auf nachhaltige Anlagestrategien für kommunale Haushaltsüberschüsse. Sie entwickelte einen Bewertungsrahmen, der sowohl finanzielle Rendite als auch ökologische und soziale Kriterien berücksichtigt.
Thorsten Lindemann
Internationale Finanzierung
Währungsabsicherung bei grenzüberschreitender Kapitalallokaion
Thorstens Forschung behandelt die Herausforderungen des internationalen Überschussmanagements. Er untersuchte verschiedene Hedging-Strategien und deren Auswirkungen auf die Gesamtrendite bei Währungsschwankungen.
Praxisnahe Lösungsansätze
Unsere Studenten entwickeln konkrete Strategien, die in der realen Finanzwelt Anwendung finden
Von der Theorie zur praktischen Umsetzung
Die präsentierten Projekte entstehen durch intensive Zusammenarbeit mit Finanzinstituten und Unternehmen. Studenten arbeiten an realen Herausforderungen und entwickeln Lösungen, die sofort implementiert werden können. Diese praxisorientierte Herangehensweise unterscheidet unser Programm von rein akademischen Ansätzen.
Erfahrungen unserer Absolventen
Das Programm hat meine Sichtweise auf Finanzmanagement grundlegend verändert. Besonders wertvoll war die Möglichkeit, an echten Projekten zu arbeiten und dabei direktes Feedback von Branchenexperten zu erhalten.
Die interdisziplinäre Herangehensweise und der Fokus auf nachhaltige Finanzstrategien haben mir geholfen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Mein Abschlussprojekt öffnete mir Türen zu spannenden Karrieremöglichkeiten.